Kopfzeile
Sprunglinks
Inhalt
Geschützte Objekte: Information und Mitwirkung
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau teilt mit: Im Rahmen der Neuausrichtung der Denkmalpflege soll das bisherige «Hinweisinventar Bauten» überarbeitet und in ein reduziertes Inventar der erhaltenswerten und geschützten Objekte überführt werden. Das HWI ist im ThurGIS öffentlich einsehbar.
Die fachliche Überarbeitung ist abgeschlossen und der Entwurf des IDEGO wird im Sinne von Art. 9 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Thurgau [PBG; RB 700] einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren unterzogen.
Die Mitwirkung findet über das online-Tool «https://e-vernehmlassungen.tg.ch/de/idego-bezirk-frauenfeld/participant » statt.
Dauer der Mitwirkung:
30. Juni 2025 bis 18. November 2025
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.denkmalpflege.tg.ch oder zu Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung. Für Fragen zur Mitwirkung betreibt das Amt für Denkmalpflege eine «Hotline»: 058 345 60 30 (Montag 8:00–12:00 Uhr, Dienstag 8:00–12:00 Uhr, Mittwoch 13:30–17:00 Uhr).
Benützen Sie für Ihre Stellungnahme das Online-Tool «e-Vernehmlassungen». Stellungnahmen, die nicht auf diesem Weg erfasst werden können, sind per Post zu richten an: Kanton Thurgau, Amt für Denkmalpflege, Ringstrasse 16, 8510 Frauenfeld, Vermerk Inventarisation «Mitwirkung IDEGO». Ihre Eingabe muss bis zum 18. November 2025 an das Amt für Denkmalpflege zugestellt werden.
Die Eigentümerinnen und Eigentümer der betroffenen geschützten Objekte wurden vom Amt für Denkmalpflege direkt angeschrieben und zur öffentlichen Mitwirkung eingeladen.
Sabina Peter Köstli, Gemeindepräsidentin